Brot statt Böller

An Silvester auch an diejenigen denken, die nur wenig oder keinen Grund zum Feiern haben – das ist die Idee hinter dem Projekt „Brot statt Böller“. Seit 1982 sammeln der BDKJ und die Evangelische Jugend München (EJM) gemeinsam Geld für Straßenkinder in Afrika.

Die erzielten Spendengelder gehen ohne Abzüge je zur Hälfte an das „Zambuko House“ in Münchens Partnerstadt Harare (Simbabwe) und an das „Pangani Lutheran Children Centre“ in Nairobi, der Hauptstadt von Kenia. Das Besondere an beiden Einrichtungen ist, dass die Kinder dort nicht nur ein Dach über dem Kopf haben, sondern dass sie auch pädagogisch betreut werden und eine Ausbildung erhalten. So ist es ihnen möglich, im Leben wieder Fuß fassen zu können.

Mehr Infos zu den Projekten und Materialien findet ihr unter: www.brot-statt-boeller.de